Veranstaltung: | Landesdelegiertenversammlung am 7. & 8. Dezember 2024 in Idar-Oberstein |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 3. Wahlen Landesvorstand |
Antragsteller*in: | Lydia Enders (KV Bitburg-Prüm) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 05.12.2024, 20:33 |
Lavo-4: Lydia Enders
Bewerbung als
Selbstvorstellung
Liebe Freundinnen und Freunde!
Ich bewerbe mich erneut bei Euch als Landesschatzmeisterin.
Erst vor 1 ½ Jahren war ich schon mal in dieser Position. Ich wurde die Nachfolgerin von Biggi, die ihr Amt vorzeitig aufgegeben hatte.
Die Zeit in der ich jetzt Eure Landesschatzmeisterin sein darf war bis hierher alles andere als langweilig. Kaum einigermaßen eingearbeitet, hat meine Vorgängerin, die wir dann notfallmäßig als Finanzreferentin gewinnen konnten, mich im Dezember auch schon verlassen und es galt, eine neue Finanzreferentin bei der Einarbeitung zu begleiten und gemeinsam als Neulinge in das Abenteuer Rechenschaftsbericht 2023 zu gehen.
Während die Planungen für den Kommunal- und Europawahlkampf schon auf Hochtouren liefen, habe ich, in Absprache mit dem Landesvorstand, Förderungen für die Kreisverbände und unsere Kandidatin für das Europaparlament ausgesprochen, und dabei den Haushalt genau im Auge behalten. Es war sicher nicht immer ganz einfach, meine Neins zu manch geäußertem Begehr zu akzeptieren und meine nicht enden wollenden Nachfragen zu einigen Prozessen ans Team und auch an die beiden Landesvorsitzenden geduldig zu beantworten.
Dafür möchte ich mich hier an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich bedanken, beim gesamten Team der Landesgeschäftsstelle und auch bei Natalie und Paul für die gute Zusammenarbeit und das immer offene Ohr.
Eine weitere Entwicklung zur Unterstützung der Professionalisierung unsere Kreisverbände ist unsere organisatorische Vorstandsassistenz. Ursprünglich nur für die Zeit der Kommunal- und Europawahl angedacht, haben wir das Angebot mit Julia jetzt auf Bitten vieler zufriedener Kreisvorstände bis nach der Landtagswahl verlängert. Es ist angedacht, auch über diesen Zeitpunkt hinaus eine Unterstützung der Kreisverbände in ihren alltäglichen Verwaltungsaufgaben zu bieten.
Neben dem Tagesgeschäft rund um den Haushalt des Landesverbandes RLP, bin ich zuständig für die Koordination der Kommunalen Spitzenverbände. Nach der Kommunalwahl wurden alle Gremien neu besetzt und in Teilen konnte ich auf erfahrene Hasen und Häsinnen zurückgreifen. Leider hat das Wahlergebnis auch hier zu Verlusten an Sitzen in den einzelnen Ausschüssen und Gremien geführt, aber ich denke, ich kann behaupten, dass wir auch zukünftig in den Spitzenverbänden gut vertreten sein werden.
Ich bewerbe mich heute hier erneut bei Euch, weil ich noch nicht fertig bin mit meinen Plänen!
Ich will, oder besser wir wollen als Landesverband die kleinen, mitunter finanz- und strukturschwachen Kreisverbände weitergehend unterstützen und diesen Hilfestellungen an die Seite geben, die es jedem Vorstand ermöglichen, Verwaltungsaufgaben zu delegieren, ohne, dass ein KV sich in große Unkosten stürzen muss. Damit mehr Zeit bleibt für Inhalte.
Leider kam meinen Plänen jetzt eine unerwartete Bundestagswahl dazwischen, danach gilt es weiter am Projekt KV-Unterstützung zu arbeiten.
Für die Bundestagswahl, die uns alle erwischt hat, planen wir bisher nur mit Eckpunkten.
Einige dieser Punkte konnten wir jetzt schon mit Inhalten füllen, andere stehen noch frei da, weil ob der Kürze der Planungszeit noch die Optionen unbekannt sind.
Wir werden unsere Kandidaten unterstützen und auch für die Kreisverbände gibt es einen Topf. Bitte seht nach, dass uns der Wahlkampf genau so unvorbereitet getroffen hat wie Euch. Für die Landtagswahl werden wir nach bisherigem Planungsstand unser Sparschwein wirklich prall gefüllt haben. Damit schaffen wir eine Basis für einen starken Auftritt in der kommenden Zeit.
Ihr seht, es ist reichlich zu tun! Und ich will dieses Tun mit all meiner Kraft befüllen.
Darum bitte ich Euch um Euer Vertrauen und Eure Stimme.
Vielen Dank!
Biografische Angaben
Kontakt: lydia.enders@gruene-rlp.de
Kurz-Bio:
50 Jahr, verheiratet, 4 erwachsene Kinder
Gelernte Fremdsprachen-Sekretärin, seit über 10 Jahren Kommunalpolitikerin aus Leidenschaft. Hier setze ich mich ein für gutes Leben im ländlichen Raum mit allen Facetten für Jung und Alt.