Veranstaltung: | Landesdelegiertenversammlung am 7. & 8. Dezember 2024 in Idar-Oberstein |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 1. Eröffnung, Formalia |
Antragsteller*in: | Landesvorstand (dort beschlossen am: 04.12.2024) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 04.12.2024, 21:03 |
TO-1NEU: Tagesordnung
Antragstext
Samstag, 7. Dezember 2024
Beginn: 10:00 Uhr
TOP 1 Eröffnung, Formalia
- GO-1 Geschäftsordnung
- TO-1 Tagesordung
- W-1 Wahlordnung Landesvorstand
- W-2 Wahlordnung Erweiterter Landesvorstand
TOP 2 Rechenschaftsbericht Landesvorstand
TOP 3 Wahlen Landesvorstand
- Wahl des Geschäftsführenden Landesvorstands
TOP 4 Anträge I
- Antrag A-1 "Familie - Ort der Vielfalt und Verantwortung gemeinsam
stärken"
TOP 5 Wahlversammlung zur Aufstellung der Landesliste zur Bundestagswahl 2025
- W-3 Wahlverfahren zur Aufstellung der Landesliste zur Bundestagswahl 2025
TOP 6 Finanzen
- Antrag H-1 Haushaltsüberwachung 2023 mit Nachtragshaushalt
- Antrag H-2 Soll-Ist-Vergleich zum 30. September 2024
- Antrag H-3 Haushalt 2025
- Antrag H-4 Eckpunkte Bundestagswahl 2025
- Antrag H-5 Eckpunkte Landtagswahl 2026
TOP 7 Weitere Wahlen
Wahl Außerordentliche Mitglieder für die Mitgliederversammlung der
Heinrich Böll Stiftung Rheinland-PfalzAntrag HBS-1 "Vorschlag für die GRÜNEN Mitglieder in der
Mitgliederversammlung der Heinrich-Böll-Stiftung"Antrag HBS-2 "Wahlstatut Heinrich Böll Stiftung"
Wahl Delegierte zum Erweiterten Kongress der Europäischen GRÜNEN Partei
Sonntag, 8. Dezember 2024
Beginn: 9:30 Uhr
TOP 8 Aktuelle Politische Lage
TOP 9 Beschluss Programmprozess Landtagswahl 2026
- Antrag LTW-1 "Programmprozess 2026: Werde Teil des Wandels – gestalte
unser Programm!"
TOP 10 Inhaltlicher Schwerpunkt: Zukunft macht Schule
- Antrag L-1 "Zukunft macht Schule"
TOP 11 Wahlen Erweiterter Landesvorstand
TOP 12 Anträge II
- Antrag A-2 "Maßnahmen zum Hochwasserschutz strukturell und finanziell
stärken"
- Antrag A-3 "Für eine gesunde, klima- und tiergerechte Ernährung"
- Antrag A-4 "Rheinland-Pfalz krisenfest machen"
- Antrag A-5 "Ja zu einem offenen Europa, nein zu stationären
Grenzkontrollen!"
TOP 13 Verschiedenes
Begründung
erfolgt mündlich
Tausch der Tagesordnungspunkte 8 und 9 am Sonntag.
Kommentare